Processing Math: Done
To print higher-resolution math symbols, click the
Hi-Res Fonts for Printing button on the jsMath control panel.

jsMath

Lösung 3.3:4b

Aus Online Mathematik Brückenkurs 2

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Ny sida: {{NAVCONTENT_START}} <center> Bild:3_3_4b.gif </center> {{NAVCONTENT_STOP}})
Aktuelle Version (13:05, 3. Sep. 2009) (bearbeiten) (rückgängig)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 8 dazwischen liegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{NAVCONTENT_START}}
+
Eine quadratische Gleichung wie diese löst man durch quadratische Ergänzung
-
<center> [[Bild:3_3_4b.gif]] </center>
+
 
-
{{NAVCONTENT_STOP}}
+
{{Abgesetzte Formel||<math>\begin{align}
 +
(z-2)^2-2^2+5&=0,\\[5pt]
 +
(z-2)^2+1&=0.
 +
\end{align}</math>}}
 +
 
 +
Berechnen wir die Wurzel der rechten Seite, erhalten wir die Lösungen (Wurzeln) <math>z-2=\pm i</math>, also <math>z=2+i</math> und <math>z=2-i</math>.
 +
 
 +
Wir können diese Lösungen in der Gleichung substituieren, um zu prüfen, ob wir richtig gerechnet haben.
 +
 
 +
<math>\begin{align}
 +
z=2+i:\qquad z^2-4z+5
 +
&= (2+i)^2-4(2+i)+5\\[5pt]
 +
&= 2^2+4i+i^2-8-4i+5\\[5pt]
 +
&= 4+4i-1-8-4i+5\\[5pt]
 +
&=0\\[10pt]
 +
z={}\rlap{2-i:}\phantom{2+i:}{}\qquad z^2-4z+5
 +
&= (2-i)^2-4(2-i)+5\\[5pt]
 +
&= 2^2-4i+i^2-8+4i+5\\[5pt]
 +
&= 4-4i-1-8+4i+5\\[5pt]
 +
&= 0
 +
\end{align}</math>

Aktuelle Version

Eine quadratische Gleichung wie diese löst man durch quadratische Ergänzung

(z2)222+5(z2)2+1=0=0

Berechnen wir die Wurzel der rechten Seite, erhalten wir die Lösungen (Wurzeln) z2=i, also z=2+i und z=2i.

Wir können diese Lösungen in der Gleichung substituieren, um zu prüfen, ob wir richtig gerechnet haben.

z=2+i:z24z+5z=2i:z24z+5=(2+i)24(2+i)+5=22+4i+i284i+5=4+4i184i+5=0=(2i)24(2i)+5=224i+i28+4i+5=44i18+4i+5=0