Processing Math: Done
To print higher-resolution math symbols, click the
Hi-Res Fonts for Printing button on the jsMath control panel.

No jsMath TeX fonts found -- using image fonts instead.
These may be slow and might not print well.
Use the jsMath control panel to get additional information.
jsMath Control PanelHide this Message


jsMath

Lösung 3.2:5a

Aus Online Mathematik Brückenkurs 2

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Solution 3.2:5a moved to Lösung 3.2:5a: Robot: moved page)
Zeile 1: Zeile 1:
-
The argument of a complex number is the angle of the line between the origin and the number measured with respect the positive real number axis.
+
Das Argument einer komplexen Zahl ist der Winkel zwischen der Zahl und der positiven reellen Achse, gegen den Uhrzeigersinn.
-
In this case, we see directly that <math>-10</math> has the argument <math>\pi</math>.
+
In diesem Fall sehen wir direkt dass das Winkel von <math>-10</math>, <math>\pi</math> ist.
[[Image:3_2_5_a.gif|center]]
[[Image:3_2_5_a.gif|center]]
-
 
+
Hinweis: Alle Argumente die sich nur mit einen Multipel von <math>2\pi</math> unterscheiden, beschreiben wie bekannt denselben Winkel. Also hätten wir auch mit <math>-\pi</math>, <math>3\pi</math>, <math>5\pi</math> etc antworten können. Meistens antwortet man aber mit einen Winkel entweder zwischen <math>0</math> und <math>2\pi</math> oder zwischen <math>-\pi</math> und <math>\pi</math>.
-
Note: All angles that correspond to the same direction differ by a whole number of turns, i.e. a multiple of <math>2\pi</math>, and therefore we could have just as well answered <math>-\pi</math>, <math>3\pi</math>, <math>5\pi</math> etc. However, it is usual to give the argument between <math>0</math> and <math>2\pi</math> or between <math>-\pi</math> and <math>\pi</math>.
+

Version vom 12:45, 13. Mai 2009

Das Argument einer komplexen Zahl ist der Winkel zwischen der Zahl und der positiven reellen Achse, gegen den Uhrzeigersinn.

In diesem Fall sehen wir direkt dass das Winkel von 10, ist.

Hinweis: Alle Argumente die sich nur mit einen Multipel von 2 unterscheiden, beschreiben wie bekannt denselben Winkel. Also hätten wir auch mit , 3, 5 etc antworten können. Meistens antwortet man aber mit einen Winkel entweder zwischen 0 und 2 oder zwischen und .