Lösung 1.3:1c

Aus Online Mathematik Brückenkurs 2

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Aktuelle Version (10:10, 26. Jul. 2010) (bearbeiten) (rückgängig)
(Replaced pictures)
 
Zeile 1: Zeile 1:
-
Die Ableitung der Funktion hat drei Nullstellen; <math>x=a</math>, <math>x=b</math> und <math>x=c</math> (siehe Bild). Das sind die stationären Stellen.
+
Die Ableitung der Funktion hat drei Nullstellen; <math>x=-2</math>, <math>x=-1</math> und <math>x=\tfrac{1}{2}</math> (siehe Bild). Das sind die stationären Stellen.
-
[[Image:1_3_1_c1.gif|center]]
+
<center>{{:1.3.1c - Solution - The graph with horizontal tangents}}</center>
-
An der Stelle <math>x=b</math> hat die Funktion einen Sattelpunkt, da die Ableitung links und rechts vom Punkt positiv ist.
 
-
Am linken Rand des Definitionsbereiches und an der Stelle <math>x=c</math> hat die Funktion lokale Maxima. Am rechten Rand des Definitionsbereiches und an der Stelle <math>x=a</math> hat die Funktion lokale Minima.
+
An der Stelle <math>x=-1</math> hat die Funktion einen Sattelpunkt, da die Ableitung links und rechts vom Punkt positiv ist.
-
Von diesen Stellen ist an der Stelle <math>x=c</math> das globale Maximum und im rechten Rand des Definitionsbereiches das globale Minimum.
+
Am linken Rand des Definitionsbereiches und an der Stelle <math>x=\tfrac{1}{2}</math> hat die Funktion lokale Maxima. Am rechten Rand des Definitionsbereiches und an der Stelle <math>x=-2</math> hat die Funktion lokale Minima.
-
[[Image:1_3_1_c2_de.gif|center]]
+
Von diesen Stellen ist im linken Rand des Definitionsbereiches das globale Maximum und an der Stelle <math>x=-2</math> das globale Minimum.
-
Zwischen dem linken Endpunkt des Definitionsbereiches und der Stelle <math>x=a</math> sowie zwischen <math>x=c</math> und dem rechten Endpunkt des Definitionsbereiches ist die Funktion streng monoton fallend, während die Funktion streng monoton steigend zwischen <math>x=a</math> und <math>x=c</math> ist.
+
<center>{{:1.3.1c - Solution - The graph with max's and min's labeled}}</center>
-
[[Image:1_3_1_c3_de.gif|center]]
+
 
 +
Zwischen dem linken Endpunkt des Definitionsbereiches und der Stelle <math>x=-2</math> sowie zwischen <math>x=\tfrac{1}{2}</math> und dem rechten Endpunkt des Definitionsbereiches ist die Funktion streng monoton fallend, während die Funktion streng monoton steigend zwischen <math>x=-2</math> und <math>x=\tfrac{1}{2}</math> ist.
 +
 
 +
{| align="center"
 +
||{{:1.3.1c - Solution - The graph with the interval where the function is decreasing}}
 +
|width="20px"|&nbsp;
 +
||{{:1.3.1c - Solution - The graph with the interval where the function is increasing}}
 +
|-
 +
|align="center"|<small>streng monoton fallend</small>
 +
||
 +
|align="center"|<small>streng monoton steigend</small>
 +
|}

Aktuelle Version

Die Ableitung der Funktion hat drei Nullstellen; \displaystyle x=-2, \displaystyle x=-1 und \displaystyle x=\tfrac{1}{2} (siehe Bild). Das sind die stationären Stellen.

[Image]


An der Stelle \displaystyle x=-1 hat die Funktion einen Sattelpunkt, da die Ableitung links und rechts vom Punkt positiv ist.

Am linken Rand des Definitionsbereiches und an der Stelle \displaystyle x=\tfrac{1}{2} hat die Funktion lokale Maxima. Am rechten Rand des Definitionsbereiches und an der Stelle \displaystyle x=-2 hat die Funktion lokale Minima.

Von diesen Stellen ist im linken Rand des Definitionsbereiches das globale Maximum und an der Stelle \displaystyle x=-2 das globale Minimum.

[Image]


Zwischen dem linken Endpunkt des Definitionsbereiches und der Stelle \displaystyle x=-2 sowie zwischen \displaystyle x=\tfrac{1}{2} und dem rechten Endpunkt des Definitionsbereiches ist die Funktion streng monoton fallend, während die Funktion streng monoton steigend zwischen \displaystyle x=-2 und \displaystyle x=\tfrac{1}{2} ist.

[Image]

 

[Image]

streng monoton fallend streng monoton steigend